Steinernes Meer

Tips für deine Bergtouren

Was essen und trinken wir bei einer Bergtour

Eigentlich kann jeder nach persönlichem Gusto seinen Rucksack packen, aber einige Dinge sollten wir trotzdem beachten:
Grundmaxime: Niemals ohne Frühstück! Vollkornbrot mit Käse oder ein Müsli mit Früchten wären ideal. Nicht zu viel, denn mit übervollem Bauch wandert`s sich schwer. Wer so früh gar nichts essen kann, sollte sich wenigstens kurz vor der Tour eine Banane gönnen, die mit leicht verdaulichen Kohlehydraten schnell den Energiespeicher füllt.

Während der Wanderung sind kohlenhydratreiche Nahrungsmittel von Vorteil, damit verbrauchte Energie schnell wieder zugeführt wird. Das sind vor allem Vollkornbrot und Obst – frisch und in getrockneter Form. Außerdem können mit in den Rucksack: Käse, magerer Schinken, kleinge-schnittenes Gemüse und Nüsse. Auch ein gekochtes Ei als Eiweißlieferant kann gut mit eingepackt werden. Praktisch sind zum Verpacken gut schließende Plastikdosen, die mehrmals verwendet werden können, denn jeglicher Müll sollte immer vom Berg wieder zurückgebracht werden.

Das Allerwichtigste aber ist: trinken, trinken, trinken! Wenn keine Möglichkeit besteht, während der Wanderung den Flüssigkeitsbedarf aufzufüllen, sollten schon 2 Liter davon in den Rucksack. Am besten eignet sich Apfelschorle, die noch Mineralstoffe und Spurenelemente enthält oder Wasser und ungesüßter Tee.

Brotzeit ist die schönste Zeit – oder? Na ja, fast!
Barbara Erdl


Für einen Fitnessriegel unterwegs empfiehlt unsere 2. Vorsitzende Conny Hinterholzer folgendes Rezept:

Köstliche Energie Riegel

30   g    Butter
60   g       Rohrzucker
100 g       Honig
1   TL    Zitronensaft
200 g        6-Korn-Mischung
100 g        Trockenfrüchte
100 g        Mandeln
60   g          Haselnüsse
20   g        Sesam
Backoblaten, rechteckig

Butter, Zucker, Honig und Zitronensaft leicht karamellisieren lassen. Alle anderen
Zutaten (verschiedene Früchte klein geschnitten, Nüsse grob gehackt) mit einem
Holzlöffel flott untermischen. Die Masse etwa 1 cm dick auf Oblaten streichen und
mit einem Holzbrett beschweren.
Für 3 Stunden in den Kühlschrank (oder über Nacht). Dann in Stücke schneiden
und evtl. einwickeln.

Gutes Gelingen wünscht Conny Hinterholzer

 

Zurück